Die Mattensaison im Skispringen ist eröffnet

Am 18. und 19. Mai fanden die ersten drei Skispringen der Sommersaison in Rückershausen, Winterberg und Willingen im Rahmen der 42. Nordwestdeutschen Mattentournee statt. Los ging es am Samstag den 18. Mai mit dem Springen in Rückershausen. Trainer Maximilian Lange und sein Co-Trainer Olaf Herbert waren mit dem Rhöner Skispringern bei diesen Springen unterwegs. Julian Seufert Platz 3, Louan Herbert Platz 6 und Maximilian Lange Platz 3 waren die erzielten Platzierungen.

Ergebnisliste Rückershausen

Am nächsten Tag, dem Pfingstsonntag fanden zwei Wettbewerbe in Winterberg und Willingen statt. Am Vormittag in Winterberg belegte Julian Seufert wieder Platz 3 in der Klasse Schüler 8/9. Josephine Grösch vom RWV belegte Platz 3 in der Sonderklasse 1. Louan Herbert kam auf Platz 7 in der Schülerklasse 12-13. Maximilian Lange belegte Platz 3 in der Klasse H19.

Ergebnisliste Winterberg

Am Abend fand das Springen in Willingen statt. Julian Seufert belegte erneut Platz 3. Josephine Grösch kam auf Platz 6 in der Klasse Schülerinnen 12-14. Louan Herbert belegte Platz 10 in der Klasse Schüler 12-13. Maximilian Lange b gewann in seiner Klasse Herren AK mit Platz 1!

Ergebnisliste Willingen

Mexico zu Besuch in Bischofsheim

Anfang Juni weilte eine Besuchergruppe aus Mexico in Bischofsheim und brachte mexikanisches Flair durch Musiik, Tanz und Kunst mit in die Rhön. Der Bus des WSV sorgte für Mobilität der mexikanischen Reisegruppe. Ein ausführlicher Bericht findet sich in der Mainpost. Pressebericht

Skiroller Rennen in Ruhla

Am 9. Mai startete Jakob Propp beim Skiroller Rennen in Ruhla über 30 km in der klassischen Technik. Jakob konnte in seiner Altersklasse H61 den dritten Platz in einer Zeit von 1:17:39 nur eine knappe Sekunde hinter Platz 2 belegen.
belegen.

3. Platz beim MTB Team Biathlon 2024 in Burglauer

Nach längerer Pause führte der Schützenverein Burglauer wieder den beliebten MTB Biathlon in Burglauer am Sonntag den 5. Mai 2024 durch. Michael Schrenk und Ewald Simon gingen als Team in der Klasse der Bio-Biker (ohne e-Antrieb) an den Start. Insgesamt waren 74 Sportler als Team oder in der Einzelwertung am Start. Es mussten drei Runden mit einer Länge von 4 km gefahren werden und auch zweimal mit dem Luftgewehr am Schießstand in der Rudi Erhard Halle jeweils fünf Schuss abgegeben werden. Für jeden Fehlschuss wurden 30 Sekunden auf die Fahrzeit addiert. Michael und Ewald belegten Platz 3 in ihrer Altersklasse AK 5. Ergebnisliste

WSV Skifreizeit 2024 Kiens – Kronplatz

Die Skifreizeit 2024 ist bereits wieder Geschichte. Im Zeitraum vom 10. bis 16. März 2024 fand die Skireise nach Südtirol an den Kronplatz, mit Quartier im bestens bekannten Hotel Kronblick der Familie Falkensteiner in Kiens nahe Bruneck, statt. An der Skifreizeit 2023 nahmen 36 Personen teil. Bestens organisiert wurde die Skireise von Michael Geck mit Unterstützung seines eingespielten Organisationsteams.
Am Sonntag den 10. März wurden morgens in bewährter Abfolge an den Haltestationen in Oberbach, Oberweissenbrunn und Bad Neustadt die Mitreisenden herzlich begrüßt, das Gepäck und die Skiausrüstung verladen und die Fahrt gen Süden begann. Die Anreise verlief reibungslos und ohne Stau. Der Bus wurde wieder vom allseits geschätzten „Fränki“ dem Ski begeisterten Fahrer souverän gesteuert. Das Organisationsteam um Michael Geck war perfekt vorbereitet und die Teilnehmer wurden mit einem rundum sorglos Paket verwöhnt. Im Bus sorgte Helga mit ansteckender guter Laune für das Wohl der Fahrgäste.

Nach Ankunft in Kiens erfolgte die Begrüßung durch Familie Falkensteiner im Hotel Kronblick. Die Zimmer wurden verteilt und man traf sich zum gemeinsamen Abendessen. Reiseleiter Michael Geck erläuterte den Ablauf und gab die notwendigen Instruktionen für die Woche.

Das Wetter zeigte sich während der gesamten Woche von seiner besten Seite mit Kaiserwetter. Einige Teilnehmer nutzten die Tage zum Sightseeing, Wellness und besuchten die Städte Brixen, Bozen und Sterzing.

Auf bestens präparierten Pisten wurden die Skigebiete am Kronplatz, und Alda Badia unter die Ski genommen. Für viele war das Skigebiet in Ratschings am Jaufenpass neu und begeisterte am Dienstag mit Pistenverhältnissen wie im tiefsten Winter die kaum frequentiert waren. Die Sella Ronda stand für einige am Mittwoch auf dem Programm. Auf Grund der spektakulären Verhältnisse wurde kurzfristig für Donnerstag erneut ein Besuch des Skigebietes in Ratschings auf die Agenda gesetzt. Es hatten sich schnell gleichgesinnte und von der Leistung gut zusammen passende Gruppen gefunden die gemeinsam die Skitage verbrachten. Zünftige Pausen in den Hütten am Pistenrand gehörten selbstredend mit zum geselligen Programm der Woche.

Am Abend stand Erholung in den Saunen Landschaften und Schwimmbädern auf dem Programm.

Bedauerlicherweise stürzte Skikamerad Werner am Dienstag im Wellnessbereich und brach sich den Oberarm. Die Erstversorgung übernahmen Mitreisende der Gruppe, bis die Rettung vor Ort war und Werner in Obhut nahm. Am übernächsten Tag wurden Werner und seine Frau per Krankentransport zurück in die Heimat zur weiteren Behandlung gebracht.

Das Abendessen im Restaurant mit drei Gängen war stets ein kulinarisches Ereignis.

Franziska, die jüngste Teilnehmerin hatte während der Woche Geburtstag, worauf nach dem Skifahren am Bus zünftig mit einem Gläschen heimatlichen Kreuzbergbieres angestoßen wurde.

Die Woche verging wie im Flug und am Samstag den 17. März um 08:15 Uhr hieß es mit etwas Wehmut Abschied nehmen und die Reise führte wiederum störungsfrei mit einer Mittagspause in Allershausen zurück in die Heimat. Um 18:45 Uhr stiegen die letzten Fahrgäste in Oberbach aus dem Bus und die Reise ging mit zufriedenen Gesichtern und jede Menge schöner Erlebnisse zu Ende!

Skifreizeit 2024 in Bildern:

Foto: WSV, Die Teilnehmer der WSV Skifreizeit 2024, (Werner u. Evelyn fehlen leider)

Deutschlandpokal Skispringen in Oberhof

Janis Kansog

Am 16. März 2024 fand der Deutschlandpokal im Skispringen auf der K90 Meterschanze im Kanzerlersgrund statt. Der Thüringer Skiverband führte den Wettkampf durch. Für Janis Kansog, der am Skiinternat in Oberhof trainiert, war es somit quasi ein Heimwettkampf. Er startete als Schüler S15 eine Altersklasse höher in der J16 männlich und sprang Weitern von 81,5 Metern und 86,5 Metern. Er belegte Platz 6 in diesem Wettkampf und war der beste Teilnehmer des Jahrganges 2009. Ergebnisliste

Einen Eindruick von der Schanze im Kanzlersgrund vermittelt das Video von René Kellermann auf Instagram, der freundlicherweise die Verwendung des Videos gestattet. Video

Skispringen Deutscher Schülercup in Johann Georgenstadt.

Janis Kansog

Janis Kansog, der am Skiinternat in Oberhof trainiert, nahm am Freitag den 8. März am Deutschen Schülercup im Skispringen in der Altersklasse S15 in Johann Georgentstadt teil. Der Wettkampf wurde mit nur einem Durchgang gewertet. Er belegte in seiner Altersklasse S15 den 11. Platz. Janis sprang auf der K77m Schanze mit einer Weite von 80 Metern eine der größten Weiten seiner Altersklasse, konnte den Sprung bedauerlicherweise nicht stehen und kam dennoch auf Platz 11 unter 30 Teilnehmern seiner Altersklasse. Ergebnisliste